Veröffentlichung der Ergebnisse aus der Zuchtwertschätzung Schafe am 10. Juli 2025

Am 10. Juli 2025 wurden termingerecht für alle an der Zuchtwertschätzung beteiligten Rassen die Ergebnisse aus der Zuchtwertschätzung in serv.it OVICAP veröffentlicht. Damit stehen allen Züchtern neue bzw. aktualisierte Zuchtwerte ihrer Schafe als eine weitere Informationsgrundlage zur Selektionsentscheidung zur Verfügung.

NEU:
Erstmals wurden anhand der Reproduktionsdaten ein Zuchtwert Langlebigkeit geschätzt. Dieser neue Zuchtwert wird anhand der Ausprägung/Beobachtung der Anzahl Lammungen eines Muttertieres geschätzt. Zunächst wird dieser neue Zuchtwert aber nur in serv.it OVICAP angezeigt.

Für folgende Merkmale wurden Zuchtwerte geschätzt:

  • Fruchtbarkeit
    • Anzahl Lämmer pro Lammung
  • Langlebigkeit
  • Exterieurbeurteilung
    • Wolleigenschaften, Bemuskelung, äußere Erscheinung
  • Mast- und Schlachtleistung im Feld
    • Tägliche Zunahme, US-Muskeldicke, US-Fettdicke, Fleischigkeitsnote
  • Mütterlichkeit bzw. Säugeleistung
    • 42-Tage-Gewicht

Die Bildung eines Gesamtzuchtwertes (Indexbildung) erfolgt innerhalb der Rasse nach den Vorgaben der Vereinigung Deutscher Landeschafzuchtverbände e.V.. Die Gesamtzuchtwerte sind ebenfalls in serv.it OVICAP zu finden.

Mit dieser Zuchtwertschätzung erfolgte die jährliche Basisanpassung innerhalb der Rasse. Die Basis bilden nun alle Tiere mit Eigenleistung der Geburtsjahrgänge 2019 bis 2022 (ZWS Juli 2024: Geburtsjahrgänge 2018 bis 2021).

Veröffentlicht werden die Zuchtwerte in Abhängigkeit von der Anzahl an Leistungsinformationen (Eigenleistung, Verwandtenleistung) bzw. der Sicherheit im Zuchtwert des Merkmals. Sofern eine Eigenleistung eines Tieres vorliegt, so wird für dieses Merkmal i.d.R. der Zuchtwert veröffentlicht.